Leistungen von A bis Z
Flaggenzertifikat für Sportboot; Beantragung der Rückgabe
Leistungsbeschreibung
Stand: 26.02.2025
Wenn sich die Eigentumsverhältnisse eines Seeschiffes oder eines seetauglichen Sportbootes mit einer Rumpflänge von bis zu 15 Metern ändern, müssen Sie das Flaggenzertifikat unverzüglich an das BSH zurückgeben.
Das Flaggenzertifikat dient als Nachweis für die Berechtigung zum Führen der deutschen Flagge an einem Seeschiff oder einem seetauglichen Sportboot mit bis zu 15 Metern Rumpflänge.
Es wird für natürliche Personen, Personengemeinschaften oder juristische Personen ausgestellt. Sie müssen einen Wohnsitz beziehungsweise Sitz in Deutschland haben und entweder die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen oder Bürgerin beziehungsweise Bürger der Europäischen Union (EU) sein.
Ein Flaggenzertifikat ist zurückzugeben, wenn
- das Schiff oder Boot verkauft wurde,
- das Schiff in ein deutsches oder ausländisches Schiffsregister eingetragen wurde,
- sich die Eigentumsverhältnisse verändern, insbesondere bei Eignergemeinschaften, zum Beispiel wenn Eigentümerinnen oder Eigentümer ausscheiden oder neue Personen der Eignergemeinschaft beitreten, oder
- die Eigentümerin oder der Eigentümer verstirbt.
Voraussetzungen
Ein gültiges Flaggenzertifikat ist zurückzugeben, wenn
- Sie das Schiff oder Boot verkaufen,
- das Schiff in ein deutsches oder ausländisches Schiffsregister eingetragen werden soll,
- sich die Eigentumsverhältnisse verändern, insbesondere bei Eignergemeinschaften, zum Beispiel wenn Eigentümerinnen oder Eigentümer ausscheiden oder neue Personen der Eignergemeinschaft beitreten, oder
- die Eigentümerin oder der Eigentümer verstirbt.
Verfahrensablauf
Die Rückgabe eines Flaggenzertifikates können Sie beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) beantragen.
Per Post:
- Gehen Sie auf die Internetseite des BSH und rufen Sie den Bereich für Flaggenzertifikate auf.
- Wählen Sie das PDF-Formular „Antrag auf Rückgabe eines bestehenden Flaggenzertifikats“ aus.
- Sie können das Antragsformular als PDF-Datei am Computer ausfüllen und ausdrucken oder herunterladen und handschriftlich ausfüllen.
- Das ausgefüllte Antragsformular senden Sie zusammen mit den erforderlichen Unterlagen inklusive des Flaggenzertifikats im Original per Post an das BSH.
- Sie erhalten eine Bestätigung der Rückgabe, sofern Sie dies im Antrag entsprechend vermerkt haben.
Online:
- Für den Online-Antrag rufen Sie den Bereich für „Flaggenzertifikate“ des BSH auf und folgen Sie den Anweisungen.
- Nachweise können Sie in verschiedenen Formaten hochladen.
- Das Flaggenzertifikat im Original müssen Sie zur Rückgabe an das BSH per Post senden.
- Hinweis: Angaben über die Bestätigung der Ungültigkeit des Flaggenzertifikates erhalten Sie nur, wenn dies in der Rückgabe bean-tragt worden ist.
-
Erläuterungen zum Antrag und Informationen rund um das Flaggenzertifikat finden Sie ebenfalls auf der Internetseite des BSH
Bearbeitungsdauer
Je nach saisonaler Auslastung kann die Bearbeitung sich verlängern. Angaben über die Bestätigung der Ungültigkeit des Flaggenzertifikates erhalten Sie nur, wenn dies in der Rückgabe beantragt worden ist. (2 Wochen)Erforderliche Unterlagen
- Erforderliche Unterlage/n
- ausgefüllter (Online-)Antrag
- Flaggenzertifikat im Original
Hinweise
Die Angaben für die Bestätigung der Ungültigkeit des Flaggenzertifikates erhalten Sie nur, wenn dies in der Rückgabe beantragt worden ist.
Fristen
Geben Sie das Flaggenzertifikat unverzüglich zurück, wenn Sie das Fahrzeug verkaufen oder sich die Eigentumsverhältnisse ändern.
Kosten
Es fallen keine Kosten an,
Formulare
- Rückgabe eines Flaggenzertifikates nach § 31 Flaggenrechtsverordnung (FlRV)
Dieses Formular müssen Sie mit Ihrer Unterschrift bei der zuständigen Stelle einreichen. Sie können es entweder handschriftlich unterschrieben per Post bzw. Fax an die zuständige Stelle übermitteln oder mit Ihrer qualifizierten elektronischen Signatur per (verschlüsselter) E-Mail. Sofern die zuständige Stelle über eine De-Mail-Adresse verfügt, können Sie das Formular auch über Ihr De-Mail-Konto als absenderbestätigte Nachricht versenden.
Rechtsbehelf
Weiterführende Links
- Informationen rund um Flaggenzertifikate für Sportboote auf der Internetseite des BSH
https://www.bsh.de/DE/THEMEN/Schifffahrt/Sportschifffahrt/Flaggenzertifikate/flaggenzertifikate_node.html
Redaktionell verantwortlich: Bundesministerium für Digitales und Verkehr (siehe BayernPortal).
Mehr im BayernPortal
Zusätzliche Informationen zum Thema "Flaggenzertifikat für Sportboot; Beantragung der Rückgabe" finden Sie im BayernPortal.