Leistungen von A bis Z
Parkgebühren; Zahlung
Leistungsbeschreibung
Stand: 25.03.2025
Die Gemeinden dürfen für das Parken auf öffentlichen Wegen und Plätzen Gebühren erheben, mittels Parkuhren, Parkscheinautomaten oder Bezahlsystemen (z. B. sog. Handyparken).
Parkuhren und Parkscheinautomaten sind vor allem dort anzuordnen, wo kein ausreichender Parkraum vorhanden ist und deshalb erreicht werden muss, dass möglichst viele Fahrzeuge nacheinander für möglichst kurze genau begrenzte Zeit parken können. Damit erleichtert die sog. Parkraumbewirtschaftung auch bei angespannter Parkraumsituation dem einzelnen Verkehrsteilnehmer das Finden eines Parkplatzes.
Das Straßenverkehrsgesetz des Bundes ermächtigt die Landesregierungen zum Erlass entsprechender Gebührenverordnungen, sog. Parkgebührenordnungen. In Bayern wurde die Ermächtigung zum Erlass der Verordnungen an die örtlichen (Gemeinden) und unteren Straßenverkehrsbehörden (Landratsämter, kreisfreien Gemeinden und Große Kreisstädte) weiterdelegiert.
Diese Gebührenordnungen gelten für das Parken auf gekennzeichneten öffentlichen Wegen und Plätzen. Die Parkgebühren dürfen höchstens 0,50 €, in Gebieten mit besonderem Parkdruck höchstens 1,30 € je angefangener halber Stunde betragen.
Ab 1. April 2025 dürfen zudem alle Autos mit einem „E“ am Ende des Kennzeichens auf allen öffentlichen Parkplätzen in Bayern bis zu drei Stunden kostenlos parken. Die Kostenbefreiung gilt nur für öffentliche Parkflächen (auf denen eine Parkraumbewirtschaftung im Sinne der Straßenverkehrs-Ordnung angeordnet wurde). Nicht gültig ist die Gebührenbefreiung für E-Fahrzeuge bei Privatparkplätzen. Das können vor allem Parkplätze sein, die mit einer Schranke versehen sind, oder Parkhäuser, bei denen man bei der Einfahrt ein Ticket ziehen muss. Bei Zweifeln, ob eine Parkgebührenbefreiung gilt, sollte unbedingt der lokale Aushang zu den Parkkonditionen beachten werden. Auch muss unbedingt die zulässige Höchstparkdauer beachtet werden. Diese kann bei weniger als drei Stunden liegen und wird durch die Gebührenbefreiung nicht außer Kraft gesetzt.
Auf Flächen, an denen kein straßenrechtlicher Gemeingebrauch besteht (z. B. private Parkplätze), können (höhere) zivilrechtliche Entgelte aufgrund privatrechtlicher Regelungen erhoben werden.
Kosten
Die Parkgebührenhöhe unterscheidet sich von Gemeinde zu Gemeinde. Für das Parken elektrisch betriebener Fahrzeuge können Vergünstigungen vorgesehen werden.Rechtsgrundlagen
Rechtsbehelf
(fakultatives) Widerspruchsverfahren Normenkontrollverfahren
Verwandte Themen
Verwandte Lebenslagen
Redaktionell verantwortlich: Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (siehe BayernPortal).
Ansprechpartner in der Gemeinde Himmelkron
Maximilian Müller
Telefon: | 09227/931-20 |
E-Mail: | gemeinde@himmelkron.de |
Raum: | 12 |
tätig für: | Bauamt |
Petra Bescherer
Telefon: | 09227/931-21 |
E-Mail: | gemeinde@himmelkron.de |
Raum: | 4 |
tätig für: | Bauamt |
Ralf Glas
Telefon: | 09227/931-22 |
E-Mail: | gemeinde@himmelkron.de |
Raum: | 4 |
tätig für: | Bauamt |
Jens Allstädt
E-Mail: | gemeinde@himmelkron.de |
tätig für: | Freibad Himmelkron |
Verena Benker
E-Mail: | gemeinde@himmelkron.de |
tätig für: | Kindergarten Lanzendorf |
Petra Bescherer
Telefon: | 09227/931-21 |
E-Mail: | gemeinde@himmelkron.de |
Raum: | 4 |
tätig für: | Bauamt |
Stefan Fiolka
E-Mail: | gemeinde@himmelkron.de |
tätig für: | Kläranlage |
Robert Gerstner
Telefon: | 09227/931-18 |
E-Mail: | gemeinde@himmelkron.de |
Raum: | 5 |
tätig für: | Haupt- und Finanzverwaltung |
GKDS Gesellschaft für kommunalen Datenschutz mbH
Telefon: | 09227/931-12 |
E-Mail: | datenschutz@himmelkron.de |
tätig für: | Gemeinde Himmelkron |
Ralf Glas
Telefon: | 09227/931-22 |
E-Mail: | gemeinde@himmelkron.de |
Raum: | 4 |
tätig für: | Bauamt |
Anja Goldberg-Huber
Telefon: | 09227/931-29 |
E-Mail: | gemeinde@himmelkron.de |
Raum: | 1 |
tätig für: | Haupt- und Finanzverwaltung |
Detlef Härtlein
Telefon: | 09273/50218-7 |
E-Mail: | gemeinde@himmelkron.de |
tätig für: | Bauhof |
Peter Hauenstein
Telefon: | 09227/931-13 |
E-Mail: | standesamt@himmelkron.de |
Raum: | 2 (Außenstelle) |
tätig für: | Standesamt |
Marion Kühn
Telefon: | 09227/931-15 |
E-Mail: | gemeinde@himmelkron.de |
Raum: | 1 |
tätig für: | Kasse |
Sebastian Laschka
Telefon: | 09227/931-16 |
E-Mail: | gemeinde@himmelkron.de |
Raum: | 1 |
tätig für: | Haupt- und Finanzverwaltung |
Kerstin Lindner
Telefon: | 09227/931-17 |
E-Mail: | gemeinde@himmelkron.de |
Raum: | 6 |
tätig für: | Steueramt |
Maximilian Müller
Telefon: | 09227/931-20 |
E-Mail: | gemeinde@himmelkron.de |
Raum: | 12 |
tätig für: | Bauamt |
Raimund Oetter
Telefon: | 09227/931-25 |
E-Mail: | gemeinde@himmelkron.de |
Raum: | 1 |
tätig für: | Kasse |
Katja Peetz
Telefon: | 09227/931-14 |
E-Mail: | gemeinde@himmelkron.de |
Raum: | 1 |
tätig für: | Ordnungsamt |
Ann-Katrin Rehm
Telefon: | 09227/931-11 |
E-Mail: | gemeinde@himmelkron.de |
Raum: | 1 (Außenstelle) |
tätig für: | Einwohner-/Passamt |
Gerhard Schneider
Telefon: | 09227/931-19 |
E-Mail: | buergermeister@himmelkron.de |
Raum: | 8 |
tätig für: | Gemeinde Himmelkron |
Anja Sperner
Telefon: | 09227/931-45 |
E-Mail: | gemeinde@himmelkron.de |
tätig für: | Haupt- und Finanzverwaltung |
Vanessa Uome
Telefon: | 09227/931-12 |
E-Mail: | gemeinde@himmelkron.de |
Raum: | 3 (Außenstelle) |
tätig für: | Gewerbeamt |
Vanessa Uome
Telefon: | 09227/931-12 |
E-Mail: | gemeinde@himmelkron.de |
Raum: | 4 |
tätig für: | Wahlamt |
Mehr im BayernPortal
Zusätzliche Informationen zum Thema "Parkgebühren; Zahlung" finden Sie im BayernPortal.